Rennclub Mülheim aktuell
19.03.2023: Keep Away erneut in einem großen Finale
Mülheimer Wallach gewinnt wieder souverän beim Dortmunder Halali der Wintersaison.
Im Sattel des Siegers saß einmal mehr Anna van den Troost, die mit Keep Away einen überlegten Ritt in diesem mit 5.600 Euro dotierten mittleren Ausgleich zeigte.
„Mein Pferd mochte den schweren Boden, das ging wieder sehr leicht am Ende“, kommentierte die Belgierin glücklich. Der Sieg zahlte 2,3 zu 1.

15.04.2023: Tag der Rennställe am 15. April
Die Galopprennbahn Mülheim bietet als einer von 15 Trainingsorten in Deutschland Einblicke hinter die Kulissen des Galopprennsports.
Bei diesem Tag der offenen Tür bietet der Deutsche Galopprennsport Interessierten einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen in 31 Rennställen bundesweit. Pferdefans und Interessierte können an diesem Tag auch die Mülheimer Trainingszentrale besichtigen. Auf der Galopprennbahn am Raffelberg sind dies die Rennställe der beiden Berufstrainer/innen Yasmin Almenräder und Marcel Weiß.
Einzige Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung unter www.tag-der-rennstaelle.de beim Dachverband Deutscher Galopp bis spätestens 12. April. Die Plätze dieser kostenlosen Veranstaltung sind limitiert aus Rücksichtnahme auf die Tiere und dem laufenden Betrieb. Gruppenanmeldungen sind nicht möglich.
Die exklusiven Führungen gewähren zum Beispiel Einblicke in die Morgenarbeit, Fütterung, Haltung und Rennvorbereitung der edlen Vollblutpferde.

05.03.2023: Mülheimer Wallach Keep Away ist für den Favorit Sweet Author zu stark
Mülheimer Sieg in Dortmund
Einer machte ihm diesmal bei den Sandbahnrennen am Sonntag in Dortmund einen Strich durch die Rechnung. Das war Keep Away (3,0:1) aus dem Mülheimer Quartier von Altmeister Bruce Hellier. Der Sechsjährige bekam von seiner Reiterin Anna van den Troost an der Spitze alles bestens eingeteilt.
Die Belgierin machte es zuerst vorne recht langsam, was dem Speedpferd Sweet Author nicht entgegen kam. Eine spätere Tempoverschärfung konnte der 1,4:1-Favorit dann nicht gleich mitgehen. Davon profitierte Keep Away schließlich, segelte mit bequemen Vorteil dem Ziel entgegen.
„Wir haben uns vorher überlegt, wie wir das machen. Sweet Author hatte heute viel gegen sich. Das kleine Feld, schwere Bahn, wenig Tempo. Und so haben wir gedacht, dass wir selber vorne gehen, wenn kein anderer gehen will“, so Siegreiterin Anna van den Troost nach dem Rennen.

26.12.22: Saisonfinale mit Weihnachtsflair
Sieben Rennen am 2. Feiertag – Kostenlose Fotoaktion mit dem Weihnachtsmann
Am 26. Dezember veranstaltet der Rennclub Mülheim e.V. traditionell sein großes Saisonfinale auf der Mülheimer Galopprennbahn. Ab 9.30 Uhr öffnen sich letztmalig in diesem Jahr die Tore zu einem stimmungsvollen Saisonabschluss am Raffelberg. Sieben Galopprennen mit Vollblütern sind geplant. Der erste Start erfolgt um 11.30 Uhr. Im sportlichen Mittelpunkt steht der mit 10.000 Euro dotierte Preis der NRZ, ein Ausgleich II über 2.000 Meter. Außerdem gibt es einen Lauf zur Taxi4Horses Wintermeisterschaft der Amateure 22/23 und eine Altersgewichtsprüfung, bei der sich mit dem Kölner Hengst Only the Brave unter Leon Wolff auch ein Gruppe-Sieger die Ehre gibt. Neben den Galopprennen erwartet die Besucher ein gewohnt vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, begleitet von einer weihnachtlichen Gastronomie, die keine Wünsche offen lässt. Das lässt sich auch der Weihnachtsmann nicht entgehen und steht zudem für eine kostenlose Fotoaktion mit den Besuchern zur Verfügung.
Beim letzten deutschen Grasbahnrenntag des Jahres eröffnet der jüngste Jahrgang die Veranstaltung. Beachtung wird hier sicher der Kölner Championstall von Trainer Peter Schiergen finden. Mit Bärbelchen (Sibylle Vogt) und Nouvelle Emerald (Leon Wolff) hat der Meistertrainer aus der Domstadt gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Preis der NRZ mit 10.000 Euro Preisgeld
Bemerkenswerte neun Pferde sind für das mit 10.000 Euro dotierte 2.000 Meter-Rennen im Hauptereignis des Tages, dem Preis der NRZ (6. R. 14.00 Uhr) , eingeschrieben worden. Gleich doppelt vertreten mit Kiaz Apapa (Leon Wolff) und Employer (Anna van den Troost) meldet letztmalig für Mülheimer Interessen Trainer Marian Falk Weißmeier Siegchancen an. In der offenen Prüfung wären ebenso die Bodenspezialistinnen Lydia (Alexander Pietsch) und Lobelie (Bayarsaikhan Ganbat) für den Stall Grafenberg von Albrecht Wöste keine Überraschung.
Spannend gestaltet sich auch das Klassement der Amateurrennreiterinnen. Einen Zweikampf um die Krone liefen sich hier Janina Boysen (15 Saisonerfolge) und Antonia von der Recke (12), die sich jeweils vier Mal in den Sattel schwingen.
Heimsieg zum Dessert?
Natürlich versuchen auch die heimischen acht Pferde aus dem Trainingsquartier von Marian Falk Weißmeier mit einem Heimerfolg die Saison zu beenden. Ein Rennen mit der beliebten Viererwette mit 10.000 Euro Gewinnausschüttung (7. R. Preis der Mülheimer Feuerwehr, 14.30 Uhr) runden das Angebot für die Wetter ab.
Unterhaltungsprogramm mit Weihnachtsmann und Erlebnisgastronomie
Eine kostenlose Fotoaktion mit dem Weihnachtsmann, das beliebte Kinderprogramm mit Spielmobil, Karussell und Ponyreiten sowie Glühwein, exklusiv für WAZ und NRZ-Leser, warten auf die großen Besucher, während die kleinen Leser einen Kakao erhalten.
In der Panorama Lounge der Tribüne kann man übrigens den Renntag von ganz oben genießen. Die Tickets zum Preis von 27,50 Euro enthalten einen Sitzplatz, 3-Gang-Menü mit Kartoffelsuppe, Grünkohl und Erdbeer-Mascarpone sowie das Ziel immer im Blick.
Vorstandsmitglied Marc Hübner: „Traditionell zählt unser Weihnachtsrenntag zu den am besten besuchten Veranstaltungen der Saison in Mülheim. Da ist die Vorfreude natürlich groß. Wir, das Team des Rennclub Mülheim e.V., wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und vor allen Dingen Gesundheit.“

13.12.22: Kleinkorres-Zweierwette in Dortmund
Der Mülheimer Trainer Axel Kleinkorres räumt im Rennen für sieglose Dreijährige über 1.800 Meter am Sonntag groß ab.

04.12.2022: Crosslauf in Mülheim
Eine Besonderheit auf unserer Rennbahn ist der jährliche Crosslauf.
Der Marathon und Triathlon Mülheim e.V. veranstaltet heute bei uns mal ein ganz anderes Rennen. Wir sind auch mit 10 Startplätzen beteiligt und wünschen allen sowohl viel Spaß, als auch Hals&Bein
Fotos: @juliaroemich

04.12.2022: Lordano kämpft bravorös
Auch Bavarian Princess überrascht beim Winterzauber-Renntag in Iffezheim

Rennclub Mülheim an der Ruhr e.V.
Akazienallee 82
45478 Mülheim a.d. Ruhr
- +49 (0) 208 - 57 001
- +49 (0) 208 - 57 005
- info@rennclub-muelheim.de